1950er Jahre

1950 - Eine Mustermesse für die saarländische Wirtschaft
Am 29. April 1950 eröffnete die erste Messe der Nachkriegszeit im damals teilautonomen Saarland. Die „Mustermesse der saarländischen Wirtschaft“, deren Name in den Folgejahren in Saarmesse geändert wurde, wurde vom damaligen Militärgouverneur und Hohen Kommissar Gilbert Grandval eröffnet.



Richard Wagner
Das Leben von Richard Wagner ist geprägt durch die Erlebnisse nach der 2. Evakuierung und der Rückkehr in seine Heimatstadt Saarbrücken, die er kaum wieder erkannte. Als junger Mann half er bei den Aufräumarbeiten in der Stadt und war in seiner Lehrzeit aktiv am Aufbau der Gas- und Wasserleitungen beteiligt.

Marga Schmitt
Marga Schmitt hat viel in ihrer Heimatstadt Völklingen erlebt. Der Wiederaufbau nach dem Krieg, die Arbeit nahe der Hütte in Zeiten des Wirtschaftswunders bis hin zur Schließung dieser. Trotz der negativen Erfahrungen fühlt sie sich bis heute sehr mit der Stadt und ihren Menschen verbunden.


Josef Schuh
Als Josef Schuh 1950 mit seiner kleinen Eisenwarenhandlung im St-Wendeler-Land anfing, war ihm nicht bewusst, dass er 30 Jahre später Fertighäuser und Stallungen europaweit bauen würde. Der erfolgreiche Unternehmer war und ist zudem seit dem Jugendalter in vielen Vereinen und auch in der Politik aktiv. Die Stärkung des gesellschaftlich-kulturellen Lebens ist für ihn bis heute eine Herzensangelegenheit.


